Gabelstapler spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Allerdings verlangt der Umgang mit dem Gabelstapler neben den Fähigkeiten zur Bedienung auch ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.

Nach den Vorschriften benötigt jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Gabelstapler arbeitet, den Nachweis über eine entsprechende Unterweisung sowie eine theoretische und praktische Prüfung.

Theoretische Ausbildung:

  • rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen und dessen Vermeidung
  • Aufbau und Funktionen von Flurförderzeugen
  • Antriebsarten, Betrieb von Flurförderzeugen
  • Standsicherheit
  • regelmäßige Prüfungen, Umgang mit Lasten
  • Sondereinsätze
  • Verkehrsregeln, Verkehrswege
  • Abschlussprüfung

Praktische Ausbildung:

  • Einweisung am Flurförderzeug, tägliche Einsatzprüfungen
  • Lastschwerpunktdiagramm, Gewichtsverteilung
  • Hinweise auf Gefahrstellen am Flurförderzeug
  • Verlassen des Flurförderzeugs
  • Fahr- und Stapelübungen
  • Abschlussprüfung

Voraussetzungen: Mitarbeiter mit mind. 18 Jahren Personen mit gesundheitlicher Eignung nach der arbeitsmedizinischen Untersuchung G25

Teilnehmerkreis: Alle Personen, die Flurförderzeuge bedienen sollen

Zertifikat: Die Teilnehmer erhalten einen Fahrausweis als Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung von Flurförderzeugen

Schulung/Unterweisung Buchung
Atemschutzunterweisung nach DGUV Regel 112 -190 (Teil 2)
Nachschulung Atemschutz 2
Atemschutzunterweisung nach DGUV Regel 112 -190 (Teil 3) Schwerer Atemschutz
Nachschulung Atemschutz 3
Anschlagen von Lasten nach DGUV Information 209-013 und DGUV Regel 100-500
Nachschulung „Anschlagen von Lasten“ nach DGUV Information 209-013
Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001
Nachschulung Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001
Ausbildung zur Elektrisch unterwiesene Person
Benutzung PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Nachschulung Benutzung PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Brand- und Sicherungsposten gemäß DGUV R 113- 004
Brandschutzhelfer nach ASR 2.2 und DGUV Information 205-023
Hubarbeitsbühnen-Führerschein nach DGUV Grundsatz 308-008
Nachschulung Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008
Ersthelferausbildung
Kranführerausbildung nach DGUV Grundsatz 309-003
Ladungssicherungsseminar nach VDI 2700
Sachkunde nach TRGS 519
SGU-Prüfung von operativ tätigen Führungskräften gemäß Dok. 017
SGU-Prüfung von operativ tätigen Mitarbeitern gemäß Dok. 018
Verschraubungsmonteur nach EN 1591 -4
Nachschulung Verschraubungsmonteur nach EN 1591 – 4
Schulung für operativ tätige Mitarbeiter nach SCC 016
Ausbildung zum Fahrer von Teleskopstapler nach DGUV Grundsatz 308-009
Nachschulung Fahrer von Teleskopstapler nach DGUV Grundsatz 308-009
Fortbildung für Gasschutzleiter sowie Beauftragte und Ausbilder im Atemschutz nach DGUV Regel 112-190
BP Safety-Center Onboarding 2023, NE Scholven
BP externals Safety-Center Onboarding 2023, NE Scholven
Virtuelles Safety Onboarding in HO
BP Safety-Center Onboarding 2023, NE Scholven (english)