UNTERWEISUNG PSAGA NACH DGUV REGEL 112 198

An allen Arbeitsplätzen und Verkehrswegen, an denen eine Absturzgefahr besteht, die durch technische Maßnahmen nicht beseitigt werden kann, müssen sich die Mitarbeiter durch Anwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen einen möglichen Absturz sichern. Aber auch das Arbeiten mit Auffangsystemen stellt ein erhöhtes Gefährdungspotential dar, weshalb entsprechend der DGUV Regel 112 198 eine jährliche Unterweisung im Um gang mit „persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz“ vorgeschrieben ist

Theoretische Ausbildung:

  • rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen
  • Grundkenntnisse in der Handhabung
  • Auffangsystem , Fallstrecke, Mindestarbeitshöhe
  • Arten von PSA gegen Absturz, Varianten von Auffangsystemen
  • Verbindungsmittel, Falldämpfer, Anschlagpunkt Halteseil
  • Risiken aller Systeme Gefahrenerkennung
  • Vorstellung Rettungsvarianten und Besonderheiten zur Ersten Hilfe, Hängetrauma
  • Prüfen und Lagern der persönlichen Schutzausrüstung
  • Theorieprüfung

Praktische Ausbildung:

  • Auffanggurt anlegen und anpassen
  • Sichere Verwendung von Steigschutzsystemen
  • Verbindungsmittel anwenden
  • Anschlagpunkte auswählen, Arbeiten und sichern
  • Praktische Prüfung

Teilnehmerkreis: Mitarbeiter, die Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich durchführen.

Zertifikat: Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat mit 1 jähriger Gültigkeit.

Schulung/Unterweisung Buchung
Atemschutzunterweisung nach DGUV Regel 112 -190 (Teil 2)
Nachschulung Atemschutz 2
Atemschutzunterweisung nach DGUV Regel 112 -190 (Teil 3) Schwerer Atemschutz
Nachschulung Atemschutz 3
Anschlagen von Lasten nach DGUV Information 209-013 und DGUV Regel 100-500
Nachschulung „Anschlagen von Lasten“ nach DGUV Information 209-013
Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001
Nachschulung Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001
Ausbildung zur Elektrisch unterwiesene Person
Benutzung PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Nachschulung Benutzung PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Brand- und Sicherungsposten gemäß DGUV R 113- 004
Brandschutzhelfer nach ASR 2.2 und DGUV Information 205-023
Hubarbeitsbühnen-Führerschein nach DGUV Grundsatz 308-008
Nachschulung Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008
Ersthelferausbildung
Kranführerausbildung nach DGUV Grundsatz 309-003
Ladungssicherungsseminar nach VDI 2700
Sachkunde nach TRGS 519
SGU-Prüfung von operativ tätigen Führungskräften gemäß Dok. 017
SGU-Prüfung von operativ tätigen Mitarbeitern gemäß Dok. 018
Verschraubungsmonteur nach EN 1591 -4
Nachschulung Verschraubungsmonteur nach EN 1591 – 4
Schulung für operativ tätige Mitarbeiter nach SCC 016
Ausbildung zum Fahrer von Teleskopstapler nach DGUV Grundsatz 308-009
Nachschulung Fahrer von Teleskopstapler nach DGUV Grundsatz 308-009
Fortbildung für Gasschutzleiter sowie Beauftragte und Ausbilder im Atemschutz nach DGUV Regel 112-190
BP Safety-Center Onboarding 2023, NE Scholven
BP externals Safety-Center Onboarding 2023, NE Scholven
Virtuelles Safety Onboarding in HO
BP Safety-Center Onboarding 2023, NE Scholven (english)