Gemäß den Vorgaben der SCC-Richtlinien (Safety Certificate Contractors ) müssen operativ tätige Führungskräfte regelmäßige Schulungen absolvieren um die Sicherheit der Beschäftigten und Dritter zu gewährleisten. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gültiges SCC-Zertifikat.

Theoretische Ausbildung:

  • gesetzliche Bestimmungen
  • Gefährdungs und Risikobeurteilung
  • Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung
  • Sicherheitsgerechtes Verhalten, Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
  • Betriebliche Organisation
  • Elektrizität und Strahlung, Gefahrstoffe
  • Brand- und Explosionsschutz, Notfallmaßnahmen
  • Arbeitsmittel
  • Arbeitsverfahren, Arbeitsplatzgestaltung
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Prüfung

Voraussetzungen:

  • Berufsausbildung mit Nachweis gemäß BBiG oder höher oder bei fehlender Berufsausbildung:
  • über mind. 3 jährige Berufserfahrung in Deutschland in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf verfügt.
  • eine noch gültige SGU Prüfungsurkunde nach Dok. 017 oder 018 besitzt oder eine SGU-Ausbildung einschl. Prüfung nach Dok. 016 erhalten und diese bestanden habe. (Nachweis: SGU Prüfungsurkunde)

Teilnehmerkreis: Operative Führungskräfte (Projekt und Bauleiter, Obermonteure, Meister, Poliere und Vorarbeiter)

Zertifikat: Durch eine akkreditierte Personalzertifizierungsstelle erhalten Sie ein Zertifikat mit 10 jähriger Gültigkeit,
welches international anerkannt wird.

Schulung/Unterweisung Buchung
Atemschutzunterweisung nach DGUV Regel 112 -190 (Teil 2)
Nachschulung Atemschutz 2
Atemschutzunterweisung nach DGUV Regel 112 -190 (Teil 3) Schwerer Atemschutz
Nachschulung Atemschutz 3
Anschlagen von Lasten nach DGUV Information 209-013 und DGUV Regel 100-500
Nachschulung „Anschlagen von Lasten“ nach DGUV Information 209-013
Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001
Nachschulung Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001
Ausbildung zur Elektrisch unterwiesene Person
Benutzung PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Nachschulung Benutzung PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Brand- und Sicherungsposten gemäß DGUV R 113- 004
Brandschutzhelfer nach ASR 2.2 und DGUV Information 205-023
Hubarbeitsbühnen-Führerschein nach DGUV Grundsatz 308-008
Nachschulung Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008
Ersthelferausbildung
Kranführerausbildung nach DGUV Grundsatz 309-003
Ladungssicherungsseminar nach VDI 2700
Sachkunde nach TRGS 519
SGU-Prüfung von operativ tätigen Führungskräften gemäß Dok. 017
SGU-Prüfung von operativ tätigen Mitarbeitern gemäß Dok. 018
Verschraubungsmonteur nach EN 1591 -4
Nachschulung Verschraubungsmonteur nach EN 1591 – 4
Schulung für operativ tätige Mitarbeiter nach SCC 016
Ausbildung zum Fahrer von Teleskopstapler nach DGUV Grundsatz 308-009
Nachschulung Fahrer von Teleskopstapler nach DGUV Grundsatz 308-009
Fortbildung für Gasschutzleiter sowie Beauftragte und Ausbilder im Atemschutz nach DGUV Regel 112-190
BP Safety-Center Onboarding 2023, NE Scholven
BP externals Safety-Center Onboarding 2023, NE Scholven
Virtuelles Safety Onboarding in HO
BP Safety-Center Onboarding 2023, NE Scholven (english)